20. August 2025
Am Puls der Zeit: Energiedebatten an den EBL «Power Talks»
Désirée Bellwald
Praktikantin
UNSER SCHAFFEN

Mit der Eventreihe »Power Talks« tritt die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) in den Dialog mit der Bevölkerung. Im Fokus stehen aktuelle Themen aus dem Bereich der Energiegewinnung und deren Innovationen. Damit soll im Liestaler »Elefantehuus« eine Plattform geboten werden, die dem Austausch zwischen Gesellschaft, Politik und Forschung dient.

Mit der Klimakrise ist insbesondere der Energiesektor zunehmend gefordert. Neue Innovationen und bereits bekannte Technologien werden gerade vor dem Hintergrund der CO₂-Bilanz kritisch untersucht und auf ihre Zukunftstauglichkeit geprüft. Ganz im Zeichen dieser Betrachtungen stand auch der vergangene Power Talk vom 19. August 2025, der der Frage nachging, wie die Zukunft der Nuklearenergie in der Schweiz aussehen könnte. 

Ein Abend geprägt von Wissen und Austausch

Den Einstieg in die Thematik machte die Nuklearforscherin, Prof. Dr. Annalisa Manera von der ETH Zürich. Sie führte die Anwesenden auf verständliche Weise in die hochkomplexe Thematik der Kernenergie ein und zeigte die Möglichkeiten von neuen Small Modular Reactors (SMR) auf. Im Anschluss daran verhandelten die beiden Politiker Eric Nussbaumer (Nationalrat SP) und Christian Wasserfallen (Nationalrat FDP) die verschiedenen Standpunkte. 

Während Christian Wasserfallen das Neubauverbot für Atomkraftwerke in der Schweiz als »Denkverbot« bezeichnete, vertrat Eric Nussbaumer klar die Position gegen eine Aufhebung des Neubauverbots von Kernkraftwerken. Gastgeber Tobias Andrist bedankte sich für den spannenden Austausch und erklärte, dass die Debatte rund um die Kernenergie aktuell und auch für die EBL von Interesse sei, sie jedoch als Stromproduzentin klar auf erneuerbare Energien setze. Damit diente der Abend dazu, den Besucherinnen und Besuchern einen ausgewogenen Gesamteindruck über den Diskurs zu eröffnen, der zu eigenen weiterführenden Gedanken anregte.

Prof. Dr. Annalisa Manera erklärt die Technik hinter Small Modular Reactors
Foto: Marc Gilgen

Vorreiterin mit Verantwortung

Die EBL erachtet es als ihre Aufgabe, sich in den Dienst solch wichtiger Informationsflüsse zu stellen. Nicht zuletzt aufgrund der Vorreiterrolle, die ihr gerade in Bezug auf erneuerbare Energien zukommt. Ganz am Puls der Zeit befindet sich daher auch der kommende »Power Talk«, der sich dem Thema Batteriespeicher annimmt.

Das Potenzial von Batteriespeichern

Batteriespeicher gelten als das Rückgrat der Energiewende und dienen nicht nur der Stabilisierung der Stromnetze, sondern ermöglichen auch attraktive Ertragsmodelle. Aus diesem Grund richtet sich der bevorstehende Power Talk vom 16. September 2025 an Unternehmen, die mehr über die Vorteile von Batteriespeichern und darüber, wie sie erfolgreich genutzt werden können, erfahren möchten. Mit einer geballten Ladung Expertenwissen und mittels eines praktischen Beispiels soll der Anlass den Besucherinnen und Besuchern die geeigneten Werkzeuge an die Hand geben, um ihre Stromversorgung nachhaltig und profitabel zu gestalten.

Melden Sie sich jetzt zum Anlass an und profitieren Sie vom Fachwissen Susanne Oberts, Mitglied der Geschäftsleitung Strom und Norbert Bäckerts, Mitglied der Geschäftsleitung Netze.

Unsere Leistungen
Wir durften die EBL in der Konzeption und Planung der EBL Power Talks unterstützen sowie in der Medienarbeit rund um die Power Talks mitwirken. Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit!

KOMMENTAR HINTERLASSEN

Weitere Beiträge

UNSER SCHAFFEN
15. Juni 2016
Swissbau Focus 2016: eine Geschichte mit Erfolg
CARTE BLANCHE
13. April 2017
Neue Erdwärme-Speicher für unsere Städte
UNSER SCHAFFEN
16. November 2023
Einladung zum Main Event «Schwammstadt in der Praxis: Wie sieht die Stadt von morgen aus?»

IEU Kommunikation AG
Integrale Kommunikation
für Energie und Umwelt

Grammetstrasse 14
4410 Liestal

Tel +41 61 927 55 00

NEWSLETTER

FOLLOW US

© IEU Kommunikation AG    Impressum   Datenschutzerklärung
Top