10. September 2025
Mobile Begrünungen gegen Überhitzung in Städten – «Mobile Green» in den Medien
Mirja Barth
Projektleiterin, IEU Kommunikation AG
UNSER SCHAFFEN

Eine Schweizer Innovation aus Bottmingen (BL) schützt Städte in den immer wärmer werdenden Sommermonaten. Das Pflanztrogsytem «Mobile Green» von Bauer Baumschulen bietet Städten und Gemeinden eine mobile Beschattungslösung mit Grossbäumen. Im Frühling 2025 wurde ein gemeinsames Innosuisse-Projekt mit der Berner Fachhochschule (BFH) lanciert, das die Wirkung mobiler Stadtbegrünung untersucht. Das Thema beschäftigt die Schweiz, so wurde über das Projekt in den regionalen wie auch nationalen Medien berichtet.

Mobile Green ist ein innovatives Begrünungssystem, das mit mobilen Pflanztrögen und bis zu zehn Meter hohen Bäumen eine flexible Beschattung in Städten und Gemeinden ermöglicht. Jeder Trog ist mit einem grossen Wassertank und Sensoren ausgestattet, die Überhitzung und Wassermangel vorbeugen und die Gesundheit der Pflanzen sichern – selbst an besonders heissen Standorten. Ein integrierter Sensor liefern Echtzeitdaten zu Wasserstand und Temperatur, wodurch Pflege und Unterhalt der Grossbäume effizient gesteuert werden können. Innerhalb von zwei Jahren wurden bereits 28 mobile Bäume an verschiedenen Orten platziert und die innovative Technologie wurde kürzlich zum Patent angemeldet.

Einsatz von Mobile Green in Solothurn (SO) mit über 17'000 Einwohnern

Forschung für lebenswerte Städte und Gemeinden

Im Rahmen des Innosuisse-Projekts «Mobile Urban Green» untersucht die Berner Fachhochschule gemeinsam mit Bauer Baumschulen die Wirkung der mobilen Stadtbegrünung auf das Mikroklima und das soziale Umfeld. Ziel ist die Entwicklung eines Simulationsmodells, das die Kühlleistung und den gesellschaftlichen Nutzen standortspezifisch berechnen kann. Dank des Rechenmodells können zukünftige Begrünungsstrategien evidenzbasiert gestaltet werden.

Stadtklima und Begrünung im Fokus der Öffentlichkeit

Zahlreiche regionale Zeitungen, nationale Fachmedien und Plattformen haben bereits über das Projekt berichtet, darunter unter anderem:

Die mediale Resonanz zeigt, wie sehr das Thema Stadtklima die Schweizer Bevölkerung beschäftigt. Angesichts zunehmender Hitzetage wächst das Bedürfnis nach innovativen Lösungen, die sich einfach und schnell in urbanen Räumen umsetzen lassen. Das Trogsystem «Mobile Green» trifft den Nerv der Zeit und bietet Städten eine greifbare Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels.

Die offizielle Medienmitteilung und weitere Informationen zu «Mobile Green» finden Sie in der Digitalen Medienmappe: Mobile Begrünungen schützen Städte vor Überhitzung – Schweizer Innovation zum Patent angemeldet

Unser Auftrag 

Die IEU Kommunikation AG durfte Bauer Baumschulen in der Medienarbeit rund um das Projekt unterstützen. Dazu haben wir die Strategie entwickelt, die Medienmitteilung verfasst und gezielte Massnahmen realisiert, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Wir bedanken uns herzlich für den Auftrag und die gute Zusammenarbeit!

KOMMENTAR HINTERLASSEN

Weitere Beiträge

UNSER SCHAFFEN
22. August 2018
Schweizer BIM Kongress 2018 – Programm online!
UNSER SCHAFFEN
25. September 2019
Alles zur Swissbau 2020 in der Digitalen Medienmappe
PERSPEKTIVE
14. Januar 2022
Mein Jahr bei der IEU während der Pandemie

IEU Kommunikation AG
Integrale Kommunikation
für Energie und Umwelt

Grammetstrasse 14
4410 Liestal

Tel +41 61 927 55 00

NEWSLETTER

FOLLOW US

© IEU Kommunikation AG    Impressum   Datenschutzerklärung
Top