Umbauen statt neu bauen: Angesichts steigender Wohnraumnachfrage rückt der Gebäudebestand in den Fokus. Wie lässt sich das Potenzial bestehender Gebäude für neuen Wohnraum besser nutzen und gleichzeitig die Baukultur bewahren? Diese Frage steht im Zentrum des Main Events «Mit dem Baubestand die Wohnungsknappheit lösen?» am Mittwoch, 21. Januar 2026 im Swissbau Focus.
Wohnraum ist knapp – besonders in Städten, wo die Nachfrage hoch und der Platz begrenzt ist, spitzt sich die Situation weiter zu. Doch statt immer neu zu bauen, lohnt sich der Blick auf das, was bereits vorhanden ist: Bestandsgebäude bieten ein enormes, oft ungenutztes Potenzial für Umnutzungen, Nachverdichtungen und Weiterentwicklungen. Der Main Event zeigt, wie durch intelligente Innenentwicklung, kreative Planung und baukulturelles Bewusstsein neue Wohnungen entstehen können, ohne den Charakter bestehender Quartiere zu verlieren.
Führende Expert:innen aus Forschung, Planung und Verwaltung diskutieren, wie die Innenentwicklung dazu beitragen kann, den Druck auf den Wohnungsmarkt zu mindern und gleichzeitig die architektonische Qualität zu sichern.
Im Mittelpunkt steht ein gemeinsames Forschungsprojekt der Berner Fachhochschule (BFH), des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) und des Kantons Freiburg, das im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Baukultur» untersucht, wie im Bestand bezahlbarer und hochwertiger Wohnraum entstehen kann, ohne die Identität der lokalen Umgebung zu gefährden.
Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den sogenannten Cultural Probes – einer Methode aus der Designforschung, die Bewohner:innen aktiv in die Planung einbindet. So entstehen Projekte, die Flächen effizient nutzen und zugleich soziale wie kulturelle Qualitäten bestehender Quartiere stärken.
Die Veranstaltung macht deutlich: Nachhaltiges Wachstum bedeutet nicht zwangsläufig Neubau. Oft liegt die Zukunft im Weiterdenken des Bestehenden – im intelligenten, respektvollen Umgang mit dem gebauten Erbe.
Programm & Anmeldung
Die Swissbau lädt gemeinsam mit dem Leading-Partner SIA zum Main Event «Mit dem Baubestand die Wohnungsknappheit lösen?» ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. Januar 2026, von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Arena des Swissbau Focus, Halle 1.0 Süd der Messe Basel, statt und wird zusätzlich im Livestream übertragen. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden herzlich zu einem persönlichen Austausch beim Apéro eingeladen.
Jetzt anmelden und Platz sichern: Melden Sie sich hier direkt für die Veranstaltung an und seien Sie bei dieser hochkarätigen Diskussion dabei!
Messeticket: Mit Ihrem Messeticket erhalten Sie Zugang dieser Veranstaltung und dem ganzen Programm von Swissbau Focus & Lab 2026. Mit dem Prio-Code «sb26-IEU» können Sie sich im Ticketshop der Swissbau eine kostenlose Tageskarte für die Swissbau 2026 sichern.



